Die TelefonSeelsorge Pfalz war auch im Jahr 2020 unter den kostenlosen Rufnummern 0800 1110111 und 0800 1110222 täglich 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche für die Sorgen und Nöte ihrer Anrufenden erreichbar.
Insgesamt gingen im Jahr 2020 13.351 Anrufe ein und es wurden von unseren Mitarbeitenden 9362 Beratungs- und Seelsorgegespräche geführt. Da die Corona-Pandemie die Menschen sehr beschäftigt hat, haben wir durch das große Engagement unserer Mitarbeiter im Jahr 2020 insgesamt 483 Telefongespräche (das entspricht 11 Tage lang jeweils 24h telefoniert) und 1200 Seelsorgechats mehr führen können.
Die Differenz zwischen Anrufen und Seelsorgegesprächen ergibt sich aus dem Anteil an Auflegenden, Schweigeanrufe und Anrufen, die nicht dem Auftrag der TelefonSeelsorge entsprechen.
Die durchschnittliche Dauer eines Anrufs betrug ca. 32 Minuten.
Einsamkeit / Isolation | 19 % |
Körperliches Befinden / Erkrankung / Behinderung | 17 % |
Familiäre Beziehungen | 18 % |
Depressive Stimmung | 12 % |
Ängste | 12 % |
Alltagsbeziehungen | 10 % |
Suizidalität / Suizidgedanken | 5 % |
Suizidalität / akute Suizidabsichten | 1 % |
Prägnant war außerdem ein Anteil von 64 % der Anrufenden, die alleinlebend sind und ein Anteil von 27% der Anrufenden, die von einer diagnostizierten psychischen Erkrankung sprechen.
Die meisten unserer Anrufenden sind zw. 40 und 59 (38%) oder zwischen 60 und 80 (41%) Jahre alt.
59% der Anrufenden sind weiblich, 40% männlich.
18% unserer Gespräche wurden zum Thema Corona geführt.
In der Chat-Seelsorge beteiligt sich die TelefonSeelsorge Pfalz an einem bundesweiten Angebot.
Im Jahr 2020 führte die TelefonSeelsorge Pfalz in diesem Rahmen 2812 Chats durch. Davon waren 2537 Seelsorge- und Beratungschats.
Die durchschnittliche Dauer eines Chats betrug 30 Minuten.
Thema Suizid und Suizidgedanken | 20 % |
Selbstbild | 22 % |
Depressive Stimmung | 22 % |
Ängste | 16 % |
Akute Suizidabsicht | 4 % |
Prägnant war hier ein Anteil von 33 % der Ratsuchenden, die alleinlebend sind und 40%, die in Familien leben. Ein Anteil von 56% der Anrufenden nennen eine diagnostizierte psychische Erkrankung.
Fast alle Ratsuchenden Chatter sind unter 60 Jahre alt, die meisten zw. 15 und 39.Jahren (78%) und 73% der Chatter sind weiblich.